Mietbürgschaft: Alles zur Bürgschaft Miete
Die Mietbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die manchmal nützlich ist. Sie basiert auf § 765 Abs. 1 BGB. Vermieter können so zusätzliche Sicherheit bekommen. Bei …
Die Mietbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die manchmal nützlich ist. Sie basiert auf § 765 Abs. 1 BGB. Vermieter können so zusätzliche Sicherheit bekommen. Bei …
Das Sonderkündigungsrecht im Mietvertrag ermöglicht es Mietern und Vermietern, vorzeitig auszusteigen. Es gibt spezifische Bedingungen und kürzere Fristen für diese außerordentliche Kündigung. In bestimmten Fällen …
Legionellen sind in Mietwohnungen eine große Gefahr. Diese Bakterien wachsen in warmem Wasser und können sehr schädlich sein. Wenn Mieter Legionellen finden, haben sie das …
Warmwasser ist ein wichtiger Teil des Wohnkomforts in Mietwohnungen. Wenn es nicht funktioniert, ist das ein großer Mangel. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Mieter bei …
Bei einer Eigenbedarfskündigung stehen Mietinteressen oft im Widerstreit. Das Mietrecht fordert eine Abwägung. Dabei werden sowohl der Eigenbedarf als auch mögliche Härtefälle des Mieters berücksichtigt. …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist wichtig für Mieter und Vermieter. Was passiert, wenn der Vermieter die Frist nicht einhält? Wir erklären, wie lange er warten darf …
Steigende Energiepreise sorgen bei Mietern für Sorge. Doch Vermieter dürfen die Nebenkosten nicht beliebig erhöhen. Es gibt klare Regeln, die sie einhalten müssen. Die Grundlage …
Die Grundsteuer ist sehr wichtig für Immobilien. Vermieter und Mieter müssen wissen, wie sie in der Nebenkostenabrechnung behandelt wird. Es gibt klare Regeln für die …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen