Schloss austauschen Mietwohnung: Was ist erlaubt?

Mietet man eine Wohnung an, kann es dazu kommen, dass man beim Vermieter vielleicht ein nicht ganz so gutes Gefühl hat. Oder man vermutet einfach nur, dass der Vermieter vielleicht unberechtigterweise einen Schlüssel zur Wohnung behalten hat. So kann man sich in solchen Fällen die Frage stellen, ob ein Schloss austauschen bei der Mietwohnung vielleicht möglich ist und wenn ja, was dabei beachtet werden sollte.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir auf, was der Vermieter bezüglich der Wohnungsschlüssel alles darf und was nicht und wir erklären dir, ob du die Schlösser in der Wohnung einfach so austauschen darfst.

Muss ein Wohnungsschlüssel beim Vermieter verbleiben?

In Deutschland regelt das Mietrecht die Beziehung zwischen Vermietern und Mietern sowie deren Rechte und Pflichten. Eine häufig diskutierte Frage betrifft das Recht des Vermieters, einen Zweitschlüssel für die Wohnung seiner Mieter zu behalten. Dies ist ein sensibles Thema, da es die Privatsphäre und Sicherheit des Mieters betrifft.

Grundsätzlich hat der Mieter in Deutschland das Recht auf uneingeschränkte Privatsphäre in seiner gemieteten Wohnung. Das bedeutet, dass der Vermieter normalerweise nicht ohne Zustimmung des Mieters die Wohnung betreten kann. In vielen Fällen übergibt der Vermieter dem Mieter bei Abschluss des Mietvertrags einen oder mehrere Wohnungsschlüssel. Der Vermieter ist im Normalfall also nicht dazu berechtigt, einfach einen Zweitschlüssel einzubehalten. Klauseln in Mietverträgen, die den Vermieter dazu berechtigen, sind oft unwirksam.

Ob der Vermieter jedoch einen Zweitschlüssel behalten darf, ist oft eine Frage der Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter. Erklärt der Mieter sich damit einverstanden, dass der Vermieter einen Schlüssel zur Wohnung behält, ist das insoweit rechtmäßig und auch in Ordnung.

Einige Vermieter argumentieren, dass sie einen Zweitschlüssel behalten müssen, um im Notfall Zugang zur Wohnung zu haben, beispielsweise bei einem Wasserrohrbruch oder einem Brand. In solchen Fällen kann ein schneller Zugang zur Wohnung erforderlich sein, um Schäden zu minimieren. Andere Vermieter möchten möglicherweise einen Zweitschlüssel behalten, um Zugang zur Wohnung für routinemäßige Inspektionen oder Reparaturen zu haben, ohne den Mieter jedes Mal kontaktieren zu müssen. Davon sollten Mieter sich jedoch nicht einfach beeindrucken lassen, denn dies sind keine Argumente, um unbedingt zustimmen zu müssen. 

Auf der anderen Seite betrachten viele Mieter das Behalten eines Zweitschlüssels durch den Vermieter als Eingriff in ihre Privatsphäre. Sie möchten sicherstellen, dass niemand außer ihnen selbst Zugang zu ihrer Wohnung hat, es sei denn, sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Einige Mieter sind besorgt, dass der Vermieter den Zweitschlüssel missbrauchen könnte, um die Wohnung ohne Genehmigung zu betreten.

Im Ergebnis bedeutet dies, wie oben bereits kurz erwähnt, dass der Vermieter nicht willkürlich die Wohnung betreten oder den Zweitschlüssel behalten darf, ohne die Zustimmung des Mieters.

Schloss austauschen Mietwohnung: Wenn der Vermieter einen Schlüssel behält

In Deutschland haben Mieter bestimmte Rechte bezüglich der Sicherheit und Privatsphäre in ihrer gemieteten Wohnung. Wenn der Vermieter unberechtigt einen Zweitschlüssel behält oder anderweitig in die Privatsphäre des Mieters eingreift, gibt es verschiedene Maßnahmen, die der Mieter ergreifen kann, um seine Rechte zu schützen.

Grundsätzlich ist es in solchen Fällen ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen. Der Mieter sollte den Vermieter höflich darauf hinweisen, dass das Behalten eines Zweitschlüssels ohne Genehmigung des Mieters ein Verstoß gegen das Recht auf Privatsphäre darstellt. Oftmals ist der Vermieter bereit, das Problem in einem freundlichen und kooperativen Dialog zu lösen.

Sollte eine solche Kommunikation nicht erfolgreich sein oder der Vermieter das Verhalten nicht ändern, hat der Mieter weitere Handlungsoptionen. Ein möglicher Schritt ist das Schloss Austauschen den Mietwohnung. Nach deutschem Mietrecht ist der Mieter grundsätzlich dazu berechtigt, das Schloss der Wohnungstür auf eigene Kosten auszutauschen, wenn er einen berechtigten Grund dafür hat.

Ein berechtigter Grund für das Schloss Austauschen liegt vor, wenn der Vermieter unbefugt einen Zweitschlüssel behält und somit die Privatsphäre des Mieters verletzt. In einem solchen Fall hat der Mieter das Recht, das Schloss auszutauschen, um sicherzustellen, dass niemand außer ihm selbst Zugang zur Wohnung hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Mieter den Vermieter über den Schlossaustausch informieren muss.

Der Mieter sollte dem Vermieter schriftlich mitteilen, dass er das Schloss ausgetauscht hat. Es ist ratsam, diese Mitteilung per Einschreiben zu senden, um einen Nachweis über den Schlossaustausch zu haben. Die neuen Schlüssel sollte der Mieter komplett behalten. Insoweit braucht er dem Vermieter die Schlüssel erst nach Beendigung des Mietverhältnisses aushändigen.

Man sollte zudem betonen, dass der Mieter beim Austausch des Schlosses darauf achten sollte, dass das neue Schloss den Sicherheitsstandards entspricht und von hoher Qualität ist. Außerdem sollte der Mieter sicherstellen, dass der Vermieter im Falle eines Notfalls weiterhin Zugang zur Wohnung hat, beispielsweise durch die Hinterlegung eines Ersatzschlüssels bei einer vertrauenswürdigen Person oder einem Schlüsseldienst.

Austausch eines defekten Schlosses und Kostenübernahme

Wenn das Türschloss einer Wohnung in Deutschland kaputt ist, ist es wichtig, dass Mieter und Vermieter schnell handeln, um die Sicherheit der Wohnung zu gewährleisten und das Problem zu beheben. Die Vorgehensweise und die Frage, wer die Kosten für das Schloss Austauschen zu tragen hat, hängt von verschiedenen Punkten ab, einschließlich der Ursache des Schadens und der Vereinbarungen im Mietvertrag.

  1. Kommunikation mit dem Vermieter: Der erste Schritt für den Mieter sollte sein, den Vermieter über das defekte Türschloss zu informieren. Dies sollte idealerweise schriftlich erfolgen, um eine klare Dokumentation zu haben. Der Mieter sollte dem Vermieter die Art des Problems mitteilen und um eine Reparatur oder einen Austausch des Schlosses bitten.
  2. Pflicht des Vermieters zur Instandhaltung: In Deutschland ist der Vermieter grundsätzlich für die Instandhaltung und Reparaturen der Mietwohnung verantwortlich, sofern der Schaden nicht durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fahrlässigkeit des Mieters verursacht wurde. Das bedeutet, dass der Vermieter in der Regel die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des defekten Türschlosses tragen muss.
  3. Vereinbarungen im Mietvertrag: Es ist ratsam, den Mietvertrag zu überprüfen, um festzustellen, ob darin spezifische Bestimmungen über die Instandhaltung und Reparaturen der Wohnung enthalten sind. In einigen Mietverträgen können Klauseln enthalten sein, die dem Mieter bestimmte Reparaturpflichten auferlegen, jedoch dürfen solche Klauseln nicht gegen das gesetzliche Recht des Mieters auf Instandhaltung der Mietwohnung verstoßen.
  4. Selbst durchgeführte Reparaturen: Wenn der Mieter das defekte Türschloss selbst repariert oder austauscht, sollte er den Vermieter darüber informieren und um Erstattung der Kosten bitten. Der Vermieter ist verpflichtet, diese Kosten zu erstatten, sofern der Schaden nicht durch den Mieter verursacht wurde.
  5. Beauftragung eines Handwerkers: Wenn der Vermieter die Reparatur oder den Austausch des Türschlosses nicht rechtzeitig durchführt, kann der Mieter unter Umständen einen Handwerker beauftragen, um den Schaden zu beheben. In diesem Fall sollte der Mieter den Vermieter im Voraus darüber informieren und eine angemessene Frist setzen. Die Kosten für die Reparatur dürfen jedoch nur dann dem Vermieter in Rechnung gestellt werden, wenn dieser die Reparatur nicht innerhalb angemessener Zeit selbst durchführt.

Fazit

Sollte dir also auffallen, dass der Vermieter unberechtigt einen Zweitschlüssel zu deiner Wohnung einbehalten hat, kannst du durchaus die Schlösser der Wohnung austauschen. Es ist nur wichtig, dass du ein wenig auf die Qualität der neuen Schlösser achtest und den Vermieter über den Austausch informierst. Aber auch bei einem kaputten Schloss, das ausgetauscht werden muss, muss einiges beachtet werden. Grundsätzlich ist nämlich der Vermieter zur Instandhaltung der Mietsache verpflichtet, sodass dieser am Ende auch die Kosten tragen muss, soweit der Mieter keine Schuld an dem Verlust der Funktionsfähigkeit der Schlösser trägt.

🤞 Verpasse nichts mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.